Natürlicher Mückenschutz | Ganz einfach selbstgemacht!

Es gibt verschiede Möglichkeiten für die Mückenabwehr. Zum einen kann ein Flasche mit angemischten Ölen, die auf der Haut augetragen werden die Plagegeister fernhalten. Zum Anderen kann man sich ein Spray herstellen, welches auch auf der Kleidung aufgesprüht wird. Meine Empfehlung ist, für die Nacht einen Diffuser mit einer Mischung aus Citronella, Teebaumöl und Lavendel in der Nähe des Betts aufzustellen.
Diese Zutaten werden benötigt:

- für eine Portion 50 ml naturreines, kaltgepresstes Kokosöl (Wer den Duft nicht mag, nimmt die desorierte Version)
- ca. 5 – 10 Tr. Ätherische Öle (z.B. Citronella, Teebaum, Eukalyptus oder die Mischung YL-Purification®)
- 1 Braunglasflasche (als Spray oder mit Pipette)
- Holzstab zum Verrühren
- kleiner Trichter zum Abfüllen des Öls
Kokosöl als Basis gegen Stechmücken
Kokosöl enthält die mittelkettigen Fettsäuren „Laurinsäure“, der eine Vielzahl von Wirkungen zugeschrieben werden und ist daher als natürliches Mückenabwehrmittel geeignet. Von vielen Hundebesitzern wird es auch sehr geschätzt da es u.a. auch gegen Zecken wirkt. Außerdem hat eine Kokosöl kühlende Wirkung und ist daher im Sommer besonders gut geeignet!


Ätherische Öle gegen Mücken und Juckreiz
Manche Dufte ätherischer Öle sind für Stechmücken regelrecht abstoßend und daher suchen sie sofort das Weite, wenn sie in die Nähe dieser Düfte kommen.
Laut vieler Studien sind einige ätherische Öle mindestens so wirksam wie das oft in Mückensprays enthaltene chemische Insektenabwehrmittel DEET (Diethyltoluamid). Allerdings muß bei den natürlichen Abwehrmitteln beachtet werden, dass die Wirksamkeit nicht von gleich langer Dauer ist. Das bedeutet, in regelmäßigen Abständen (jede Stunde) muß nach gesprüht oder gecremt werden.
Eine praktische Alternative – besonders in der Nacht – sind Diffuser, die den gesamten Raum mit Duft erfüllen und so in der Nacht ein wirksames Mittel gegen die lästigen Stechmücken ist.

Als besonders wirksam haben sich ätherische Öle mit einem hohen Gehalt an Citral (Geranial und Neral), Citronellal, Citronellol und/oder Geraniol erwiesen. Diese sind in Citronella, Lemongras, Zitroneneukalyptus, Rosengeranie und Palmarosa enthalten.



Wusstest du, dass Citronella deswegen abschreckend auf Insekten wirkt, weil die Pflanze dieses ätherische Öl ausbildet, um sich vor ihnen und anderen Fressfeinden zu schützen? Und wir haben auch etwas davon! Ich finde dieses Zusammenspiel von Natur und Mensch einfach faszinierend :-)!
Citronella (Cymbopogon nardus): Geraniol (48 – 49%), Citronellal (8,2 – 8,6%), Citronellol (8 – 8,4%); Lemongras (Cymbopogon flexuosus): Citral (70 – 85%);
Zitroneneukalyptus (Eucalyptus citriodora): Citronellal (65 – 90%), Citronellol (15 – 25%); Diese drei Öle können bei sensibler Haut zu Reizungen führen, daher sollen diese max. 1%ig in einer Mischung enthalten sein.
Lavendelöl ist ein hervorragender Begleiter wenn es um Juckreiz oder leichten Verbrennungen (z.B. Sonnenbrand) geht. Es gehört zu den Ölen, die unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden können.
YL-Purification® Diese frische, wohlriechende Ölmischung besteht aus sechs erdigen und dynamischen ätherischen Ölen, die zusammen die ultimative Waffe gegen unliebsame Gerüche sind. Citronella, Zitronengras, Lavandin, Rosmarin, Myrte und Teebaum arbeiten hervorragend zusammen für einen spürbar frischen Duft.

Rosengeranie (Pelargonium x asperum): Citronellol und Geraniol (50 – 65%); Palmarosa (Cymbopogon martinii): Geraniol (80 – 85%)

So geht´s:
Kokosöl im warmen Wasserbad bei maximal 25 Grad schmelzen, die verschiedenen ätherischen Öle dazugeben und mit einem Holzstab verrühren. Dann in eine Pipettenflasche füllen. Fertig!

Für die Anwendung im Diffuser reichen bis zu 5 Tropfen für ca 150ml destilliertes Wasser. Verschiedene Diffuser sind hier erhältlich. Im Diffuser werden ausschließlich 100% ätherische Öle genutzt.








Eine Antwort
test